Ergebnisse, Kurzmeldungen:
Kurzmeldung LL4 Rollers SG Ell/Don – 30.11.24
TSV Rollers, SG Ell/Don, Landesliga 4 –
30.11.2024 BVSV Donauwörth /TSV Ellwangen 36 : 34 Rollstuhlsportclub Nürnberg 30.11.2024 BVSV Donauwörth /TSV Ellwangen 51 : 41 Bam/Reuth Kurzmeldung LL4 Rollers SG Ell/Don – 23./30.11.24
TSV Rollers, SG Ell/Don, Landesliga 4 –
23.11.2024 BVSV Donauwörth /TSV Ellwangen 46 : 40 RBB München Iguanas 3 23.11.2024 UNITED Baskets Weiden 66 : 47 BVSV Donauwörth /TSV Ellwangen
+++ Landesliga Spielgemeinschaft mit Donauwörth +++
Aktuelle Berichte unserer TSV-Rollers findet ihr hier verlinkt in diesem Themenbereich…
Spielplan und Tabellen der Saison 24/25 findet ihr hier…

Mannschaftsbild 2022, TSV Ellwangen: Sven Reining, Alois Rettenmaier, Markus Walter, Martin Fürst, Finja Fürst, Werner Rieger, Susanna Kurz, Sinan Burgaz, Dietmar Hummel, Erwin Wallkum, Kemal Burgaz (von links)
Rollstuhlbasketball beim TSV Ellwangen gibt es nun schon seit 1980. Die Ellwanger haben dabei bis zur Bundesliga schon alle Ligen durchlaufen.
Wer einfach mal probieren will, wendet sich an:
Abteilungsleiter Markus Walter,
Ottilienstraße 4, 73479 Ellwangen
E-Mail: TSV.Rollers@tsv-ellwangen.de
Die TSV-Rollers trainieren an folgenden Tagen und Orten:
74579 Wolpertshausen, Haller Straße 29/1, Mehrzweckhalle: Dienstags 17:45 – 19:30 Uhr, Übungsleiter: Kemal Burgaz, Tel.: 07904 / 212 5675, Mobiltelefon: 0163 / 661 2340
73479 Ellwangen, Freigasse, Buchenberghalle: Donnerstags 18:00 – 20:00 Uhr (auch Austragungsort für alle Heimspiele ) Trainer mit Trainerlizenz: Werner Rieger.
Anmeldung: Alle Anträge und Online-Formulare zur Änderung Ihrer Mitgliedschaft
finden Sie ⇒ auf unserer Download-Seite…
Die TSV-Rollers nehmen auch häufig an internationalen Turnieren in Österreich, Schweiz und Deutschland teil. Dabei wurden schon viele Freundschaften geschlossen, die es zu pflegen gilt.
Und so gehts:
Beim Rollstuhlbasketball gelten im Großen und Ganzen die gleichen Regeln wie beim „Fußgängerbasketball“. Lediglich die Spieler werden je nach ihrer Behinderung nach Punkten eingeteilt. Anstatt Schrittfehler darf man den Rollstuhl nur 2 Mal mit den Händen anschieben und muss dann den Ball wieder auf dem Boden prallen lassen. Die Körbe sind so hoch wie beim Fußgängerbasketball.
Das Video dazu gibt es auf Youtube
Ein „Fußgänger“ ohne Behinderung (2 dürfen gleichzeitig auf dem Platz sein) hat die höchst mögliche Punktzahl von 4,5 Punkten. Die anderen Spieler haben je nach Behinderung eine Punktzahl von 1 bis 4. Während des Spiels dürfen insgesamt nur 14,5 Punkte auf dem Feld sein. D.h., wenn zwei Fußgänger mit je 4,5 Punkten mitspielen, bleiben für die anderen Spieler insgesamt noch 5,5 Punkte übrig. Es könnten dann z.B. noch 3 Behinderte (1x 3,5 Punkte und 2 x 1 Punkt) mitspielen. Mannschaften, die mit 2 Fußgängern spielen, haben im Regelfall einen großen Vorteil, da diese wesentlicher agiler und durchsetzungsfähiger sind als Behinderte mit muskulären Problemen. Wegen der o.a. Gründe sind deshalb neben allen Rollstuhlfahrern auch Fußgänger zum Mitmachen eingeladen.
Bericht: Erwin Wallkum, 09/2015
Ellwangen (sz). Einen Rollstuhl zu fahren, ist gar nicht so einfach. Dabei auch noch Basketball zu spielen, macht die Sache nicht unbedingt leichter. Volontärin Christin Hartard, bekennender Sportmuffel, hat sich der Herausforderung trotzdem gestellt und am Training der Rollstuhlbasketball-Mannschaft des TSV Ellwangen teilgenommen.
Diesen Artikel finden Sie hier bei schwaebische.de